So wird aus Organik-Abfall wertvoller Strom

Aufbereitung und Sortierung der organischen Abfälle
Ein Beispiel für den Input einer Biogasanlage
Die Biogasanlage erhält «Rohstoffe» aus gewerblichen und landwirtschaftlichen Abfällen oder auch aus dem Hausmüll:
- Organische Fraktion (Lebensmittelreste, Grünschnitt,..) – bis zu 40 Gewichtsprozent! » Biogasanlage
- Automatische und Manuelle Sortierung » Verkauf von Recyclingmaterial
- Papier, Karton
- Eisen, Aluminium
- PET, Glas
- Reststoffe » Deponierung
- Textil, Gummi, Kunststoff
- Verbundstoffe, Sonstiges
Die Sortierung und Aufbereitung von Haus- oder Gewerbeabfall für eine Biogasanlage ist ein aufwendiger Prozess. Hier sind Erfahrung bei der Planung und im Betrieb solcher Anlagen unerlässlich, um einen stabilen Gasertrag und ein verwertbares Endsubstrat zu erhalten. Störstoffe können die Verwertbarkeit des Endsubstartes als z.B. als Dünger einschränken.
Die Aufbereitung ist ein mehrstufiger Prozess. Der Haus- oder Gewerbeabfall wird gesiebt, grosse Fremdstoffe werden automatisch und manuell beseitigt. Das Hauptaugenmerk liegt bei den Recyclingmaterialien, denn insbesondere Metalle oder Glas können als Wertstoffe verkauft werden. Auch Papier, Karton oder Verbundstoffe werden aussortiert, bevor die organische Substanz zerkleinert wird und mit Wasser versetzt wird.